Hat Bebel anfangs noch damit kokettiert, so berühmte Eltern zu haben, so baut sie längst auf ihre eigene Stimme, und auf ihre Beziehungen. 1966 in New York geboren, Vater João Gilberto (hier besprochen), Bossa-Nova-Legende, und Mutter Miúcha, Sängerin und Schwester von Chico Buarque. Die vier wichtigsten CDs sind Tanto Tempo (2000), Bebel Gilberto (2004), Momento […]
Schlagwort: MPB
Zwischen den Jahren ein Blick zurück kurz vor die Jahrtausendwende, auf zwei CDs von Chico César (1998 und 99) und eine von Paula Morelenbaum (1999). Chico César: Beleza Mano und Mama Mundi In der Zeit zwischen Chico Césars Erscheinen in der Öffentlichkeit, Anfang der 90er, und heute liegen diese beiden CDs, dicht hintereinander, ungefähr in […]

Grün ist das Äußere, der CD-Hülle von De Papel (2003). Wenn man sie öffnet, erscheint Vanessa im roten Schein des Feuers. Maracatu, Baião, Samba de Roda, die Formen des Nordostens sind dominant, Reggae, Rumba und jazzige Harmonien spielen mit. Sie stellt die Harmonie zwischen kühl und warm und zwischen den Stilen her. Sie hat komponiert […]
Aus ihrem schönen katholischen Vornamen Maria do Céu – Maria vom Himmel (Familiennamen: Whitaker Poças) blieb für den Bühnenauftritt das Céu stehen, und so heißt auch ihre erste CD (2005). Kleines Label, Urban Jungle Records, den großen hat sie einen Korb gegeben, und mit Beto Villares doch ein erfahrener Musiker und Produzent. Der Erfolg kam […]
Hier ein süßes Stückchen zum Anlocken: Giramundo, Titelsong von der 2004-CD. Tanzend dreht sich die Welt und mit offenem Herzen bleibt keiner allein (De coração aberto, hoje ninguem fica sozinho). Ihr Start in die Welt der CD beginnt quasi im Alleingang. Sie bedankt sich auf Fernanda Porto von 2002 zwar mit einer langen Liste bei […]
Es ist was Ernstes: Giana Viscardi
Es gab Zeiten, da hat man zu bestimmten Musiken Ernste Musik gesagt. Dabei nehmen wir doch jede Musik ernst. Und manche ein bischen mehr. So die von Giana Viscardi. São Paulo, Boston, Montreux und zurück Mit sechs Jahren wußte sie, dass sie Sängerin werden möchte, mit elf textete sie zur Gitarre, und doch nahm sie […]

Maria Bethânia, seit über 40 Jahren leuchtender Stern der brasilianischen Musik, in den 70ern die Verkörperung der Gegenkultur, später die Romantikerin, zugleich in allen Stilen zu Hause, ging 2003/2004 ins Studio, um in Erinnerung an die gute Freundschaft zu Vinicius de Moraes dessen musikalische Dichtung in neue Form zu bringen. Sie nahm sich gute Gesellschaft […]
Veranstaltungen in Stuttgart
Hier ein paar aktuelle Hinweise zur brasilianischen Musik in Stuttgart: Encanto Der brasilianische Chor Encanto gibt am Sonntag, 25. Oktober um 18.00 Uhr im Kolpinghaus Bad Canstatt ein etwa zweistündiges Konzert. Cristina Marques aus São Paulo hat die Leitung, dabei sind vorwiegend Brasilianer, die wie sie im Raum Stuttgart leben. Seit drei Jahren widmen sie […]
Roberta Sá
Einige Sängerinnen der Musica Popular Brasileira sollen hier mit ihren Neuerscheinugen vorgestellt werden. Manche von ihnen stehen schon länger in der Öffentlichkeit. Roberta Sá gehört zu den aufsteigenden Sternen der jüngeren Zeit. Der Weg, der sich in ihrer Biographie abzeichnet, ist auch der so manch erfolgreichen Musikstückes: Wurzeln im Nordosten und weitere Entwicklung in Rio […]
Wenn man Grande Sertão von Guimarães Rosa liest, stösst man auf ein anderes Portugiesisch, zu ahnen sogar noch in der deutschen Übersetzung. Tom Zé sagt, er habe als Kind, im Laden seines Vaters, diese nicht indogermanische Sprache (so nennt er es wegen der arabischen und keltischen Einflüsse), dieses Portugiesisch aus dem 16. Jahrhundert, erlernt, mitgebracht […]